Seit August 2008 ist die KuBiS gGmbH Kooperationspartner der Heide-Grundschule und seit 01.08.2017 ist diese Schule „Inklusive Schwerpunktschule für Hören und Kommunikation“. Alle pädagogischen und sonderpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren unterschiedlichen Förderschwerpunkten wie:
Im Vordergrund steht das Kind mit all seinen Stärken, Wünschen, Interessen und Liebenswürdigkeiten. In kleinen Integrationsgruppen erhalten Kinder die Möglichkeit zur speziellen Förderung während des Tagesablaufs. Hier wird speziell auf ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen. Auch die Eltern werden bei der Beschäftigung mit der Beeinträchtigung ihres Kindes begleitet und unterstützt. Hierfür wurde eine neue Stelle der Schulsozialarbeit geschaffen, die neben der schulischen Sonderpädagogin ebenfalls Ansprechpartnerin für Fragen und bei Problemstellung in Bezug auf die Beeinträchtigung des Kindes ist. In der Heide-Grundschule arbeiten wir gruppenbezogen und es finden regelmäßig Gespräche zwischen dem/der Gruppenerzieher*in, dem/der Integrationserzieher*in und den Eltern statt. Auch mit dem/der Klassenlehrer*in stehen wir im Austausch.
Regelmäßig werden die Kinder von den Integrationserzieher*innen beobachtet, die Entwicklung des Kindes dokumentiert und die Entwicklungsberichte bzw. individuellen Förderpläne angepasst. Alle Facherzieher*innen für Integration unterstützen ihre Kolleg*innen bei pädagogischen Gruppenangeboten und integrativen Spielprozessen. Sie vermitteln zwischen Kindern mit und ohne Beeinträchtigung und begleitet sie im Alltagsgeschehen. Unser Ziel hierbei ist es, dass alle Kinder lernen miteinander vorurteilsfreie Beziehungen aufzubauen. Die Integrationserzieher*innen begleiten und unterstützen zusätzlich diese Kinder während des Unterrichtsgeschehens und der Hausaufgabenzeit.