KuBiS gGmbH
  • Home
  • Praktikumsplätze
  • Stellenangebote
  • Kubis gGmbH
    • Geschichte
    • Leitsätze
    • Pädagogik
    • Leitziele
    • Infos für Eltern
    • Module und Betreuungszeiten
    • Downloads und Links
  • Kita Kastanie
    • Eingewöhnung
    • Übergang Kita-Grundschule
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Halensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Lietzensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Reinhold-Otto-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Heide-GS
    • Wir über uns
    • Integration / Inklusion
    • Schulsozialarbeit
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit Halensee GS
    • Schulsozialarbeit Heide GS
    • Schulsozialarbeit Reinhold-Otto GS
  • Stellenangebote
  • Praktikumsplätze
KuBiS gGmbH
  • Kubis gGmbH
    • Geschichte
    • Leitsätze
    • Pädagogik
    • Leitziele
    • Infos für Eltern
    • Module und Betreuungszeiten
    • Downloads und Links
  • Kita Kastanie
    • Eingewöhnung
    • Übergang Kita-Grundschule
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Halensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Lietzensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Reinhold-Otto-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Heide-GS
    • Wir über uns
    • Integration / Inklusion
    • Schulsozialarbeit
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit Halensee GS
    • Schulsozialarbeit Heide GS
    • Schulsozialarbeit Reinhold-Otto GS
  • Stellenangebote
  • Praktikumsplätze
Kita Kastanie
Kita Kastanie
  1. Home
  2. Kita Kastanie
  3. Übergang Kita-Grundschule

Kita Kastanie

Den Übergang Kita – Grundschule gestalten

Transferprozesse erfolgreich initiieren, gestalten und unterstützen – Anschlussfähige Bildungskonzepte entwickeln und umsetzen.

Von der Kindertageseinrichtung (Kita) in die Grundschule zu wechseln ist für jedes Kind mit besonderen Herausforderungen verbunden. In kurzer Zeit lernt das Kind neue Personen und Räume kennen, es muss sich in neue Abläufe einfügen und mit den Anforderungen und Erwartungen von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie neuen Erzieher*innen umgehen lernen. Dazu benötigt es in besonderem Maße Sozialkompetenzen, Frustrationstoleranz und ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen. Vorbereitet und unterstützt, aber auch geprägt und beeinflusst wird das Kind dabei besonders von seiner Familie, seiner sozialen Umwelt und der Kindertageseinrichtung.

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Kinder bei der Bewältigung des Überganges zu unterstützen und den Eltern grundlegende Informationen zum Thema Grundschule zu vermitteln. Es gibt bereits vielfältige, in den Kita-Alltag eingeflochtene Angebote, die den bruchfreien Übergang in die Grundschule begünstigen. Dabei gilt es Übergangsbrüche zu vermeiden und somit einen wichtigen Beitrag für die weitere persönliche Entwicklung des Kindes, insbesondere des Selbstbewusstseins, zu leisten. Im letzten Kita-Jahr führen die Gruppen-Erzieher*innen mit den Eltern der angehenden Schulkinder ein Vorbereitungsgespräch. Hier haben diese die Gelegenheit sich mit den Erzieher*innen über die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Kindes auszutauschen. Wir als Kita sind ebenfalls daran interessiert auch Fachkräfte aus den Schulen, bzw. aus dem ‚Hort‘, einzuladen. So haben die Eltern kompetente Ansprechpartner und können sich umfassend informieren.

KuBiS gGmbH - Kooperation und Bildung in Schulen
Damaschkestr. 22 / 10711 Berlin
Tel 030 675 190 00 / Mobil 0176 801 149 01 / 05
Mail verwaltung@kubis-berlin.de

Impressum / Datenschutz