Im Zuge der Berliner Hortverlagerung wurde die Halensee-Grundschule im Sommer 2005 die erste Kooperationsschule der KuBiS gGmbH, damals noch Kooperationsverbund Hortbetreuung Halensee e.V. (KHH).
Inzwischen betreuen wir an diesem Standort mehr als 60 Prozent der dortigen Schüler*innen und bieten neben der ergänzenden Förderung und Betreuung für einige Kinder auch ergänzende Pflege und Hilfe durch Schulhelfer*innen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier werden in altersgemischten Gruppen von jeweils zwei Bezugserziehern*innen betreut. Unsere "Großen" (Schüler*innen der Klassenstufen fünf und sechs) haben einen eigenen Gruppenraum, der ihren speziellen Bedürfnissen gemäß ausgestattet ist. Von ihren Pädagogen*innen werden sie dort betreut und auf den Übergang in die Sekundarschule vorbereitet.
Unsere Betreuungsräume verteilen sich auf zwei Etagen. Jeweils zwei bzw. drei Räume sind mit Durchgangstüren verbunden, so dass uns eine offene Gruppenarbeit möglich ist.
Für die VHG- und Ganztagsbetreuung können wir die schulischen Fachräume wie Turnhalle, Bastelkeller, Aula, Mensa sowie die ehemalige Hausmeisterwohnung nutzen, um den Kindern ein möglichst breites Bildungs- und Beschäftigungsangebot anzubieten.
Die Kinder haben die Möglichkeit, ab Klassenstufe drei, ihre Hausaufgaben betreut durch Erzieher*innen, ehrenamtliche Mitarbeiter oder Eltern in einer ruhigen Atmosphäre zu erledigen.
Von Montag bis Donnerstag bieten wir abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften an, wie z. B. Kochen, mit Gips gestalten, Sport, Basteln, Yoga oder Schach. Am Freitag finden unsere gruppenübergreifenden Angebote wie Kino, Aktionen, Ausflüge, Geburtstag oder Disko statt.
Die unterrichtsfreie Ferienzeit nutzen wir für verschiedene Ausflüge wie zum Beispiel Theater, Teufelsberg, Museum oder um zum Schwimmen, Klettern oder Schlittschuhlaufen zu gehen. Zudem gibt es im Haus immer Bastel-, Koch-, Bewegungs- oder Backangebote.
Zu Beginn der Sommerferien verreisen wir mit einem Teil der Kinder für vier Tage ins Berliner Umland. In dieser Zeit gehen wir zum Schwimmen, bieten verschiedene Bewegungs- und Spielangebote an und veranstalten zum Abschluss einen Grill- und/oder Diskoabend.